Mittelprächtige Ausbeute für Olympia beim Osterfelder Osterturnier

Am Karsamstag und Ostersonntag richtete der TTC Osterfeld 2012 e. V. die 36. Auflage des Osterfelder Osterturnier aus. Die Ausbeute für die sechs Teilnehmer unseres Vereins war dabei eher mittelprächtig.
Samstag
Herren B
Bei den Herren B (bis 1900 Punkte) war als einziger Vertreter der olympischen Farben Robert Daitschmann gemeldet, er trat jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an.
Herren D
Drei Teilnehmer aus Reihen der Olympia Bottrop traten in der Klasse Herren D (bis 1500 Punkte) an. Neben den Brüdern Michael und Reiner Poetsch, die auch gemeinsam im Doppel antraten, war Marc Pawleta aus unserer Reserve am Start.
In dem Einzelwettbewerb, der zu Beginn in Dreier- und Vierergruppen ausgespielt wurde, konnten sich Michael Poetsch und Marc Pawleta als Gruppenzweite für die Hauptrunde qualifizieren. Reiner blieb in seiner Gruppe leider sieglos und schied aus.
In der Hauptrunde hatte Michael leider das Lospech auf seiner Seite und musste sofort gegen den Gruppensieger aus Marcs Vorrundengruppe antreten und verpasste den Einzug in die nächste Runde. Für Marc Palweta lief es hingegen deutlich besser. In der 1. und 2. Runde fuhr Marc zwei völlig ungefährdete 3:0 Siege ein und zog in das Achtelfinale ein. Im Achtelfinale wartet dann der Schüler Marco Stefanidis vom TV Dellbrück auf den Kapitän unserer Zweiten Mannschaft und begrüßte diesen vor dem Spiel mit den Worten „Super ein Anti. Da gewinn ich!“
Das Spiel selbst gestaltete sich entgegen dieser Ankündigung jedoch weit aus spannender. Marc Pawleta gewann nach knappen 5 Sätze und zog in das Viertelfinale ein. Dort war dann jedoch auch für ihn Schluss. Mit 1:3 Sätzen unterlag Marc dem stark aufspielenden Werner Elskamp vom 1. FC Bocholt.
In der Doppelkonkurrenz lief es für Michael und Reiner Poetsch leider nicht gut. Sie verloren ihr erstes Spiel und schieden in der 1. Runde aus.
Marc Pawleta harmonierte hingegen mit seinem Doppelpartner Sebastian Heidebrecht von Eintracht Duisburg sehr gut. Das Doppel kämpfte sich nach vier Siegen bis in das Finale vor und schlug im Halbfinale sogar das eingespielte Doppel der TTC 47 Bottrop bestehend aus dem Ex-Olympianer Albert Winger und dem Sieger der Einzelkonkurrenz Evenij Bessonov. Im Finale war man jedoch chancenlos mit 0:3 unterlegen.
Sonntag
Schüler A

Am Sonntag waren Benedikt Zeiger und René Bloch in der Klasse der Schüler A (Stichtag 01.01.2001) als einzige Teilnehmer von Olympia Bottrop in der Halle an der Gesamtschule Osterfeld. Beide traten natürlich auch gemeinsam im Doppel an. Damit hatten sie den vermeintlichen Vorteil, als eines der wenigen eingespielten Doppel ins Rennen zu gehen.
Beide Spieler wurden in ihren Gruppen nach je zwei Siegen und einer Niederlage Zweiter und qualifizierten sich damit für das Achtelfinale. Allerdings hatten sie hier kein Losglück und bekamen den Gegner, gegen den der jeweils andere in der Gruppe verloren hat. Trotz der Tipps, die man sich nun gegenseitig geben konnte, war für beide hier Endstation. Benedikt unterlag deutlich in drei Sätzen, René ging zumindest in den Entscheidungssatz, musste seinem unangenehm zu spielenden Gegner am Ende aber gratulieren.
Im Doppel lief es zunächst besser, im Viertelfinale gewann man glatt 3:0. Im Halbfinale scheiterten Zeiger/Bloch dann allerdings 1:3, so dass das Turnier im Fünfzehnerfeld der Schüler A für Olympia schnell beendet war.
Bildquellen
- René Bloch / Benedikt Zeiger: Markus Bloch / Olympia Bottrop
- Osterturnier Header: Markus Bloch / Olympia Bottrop