Das war die Hinrunde 2018/2019

Zwei Herbstmeister und ein 2. Platz sind die besten Ergebnisse der gerade zu Ende gegangenen Hinrunde der Saison 2018/2019. Ein Rückblick.
Herren – Verbandsliga
Unser Spitzenteam steht in der Verbandsliga Gruppe 4 mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf dem siebten Platz, der am Saisonende zum direkten Klassenverbleib berechtigen würde. Dabei kam es der Mannschaft von Kapitän Matthias Siebert sicherlich zugute, dass sie bis auf einmal immer komplett antreten konnte. Nur beim Auswärtsspiel bei MTG Horst II ersetzte der fünfzehnjährige René Bloch den gleichaltrigen Thomas Freydzon und konnte bei seinem Verbandsligadebüt durchaus überzeugen.Dabei verlief nicht immer alles nach Plan, so wurden gegen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf wichtige Punkte liegen gelassen. Die wurden dafür gegen stärker eingeschätzt Mannschaften geholt. Wenn man die Hinrunde Revue passieren lässt, wäre in dem ein oder anderen knappen Spiel sicherlich mehr drin gewesen, trotzdem steht man mit 11:11 Punkten besser dar, als vor der Saison erwartet.
Zum Rückrundenauftakt am 12. Januar 2019 erwartet die Siebert-Sechs um 18:30 Uhr den TTC Bottrop 47 zum Derby an der ehemaligen Körnerschule.
Herren II – Bezirksklasse
Die 2. Herren von Kapitän Robert Daitschmann findet sich als Aufsteiger nach der Halbserie in der Bezirksklasse Gruppe 2 mit 13:9 Punkten und +15 Spielen auf einem hervorragenden sechsten Platz wieder. Und das, obwohl die Mannschaft in jedem Spiel mindestens einen Ersatzspieler einsetzen musste. Auch dabei konnte Nachwuchsspieler René Bloch den ein oder anderen Punkt beisteuern.
Auf den Abstiegs-Relegationsplatz hat die olympische Reserve sieben Punkte Vorsprung, nach oben in Richtung Aufstiegsrelegation sind es nur drei Punkte Rückstand.
Interessanterweise hat man sich bei Spielverlegungen für Doppelspieltage entschieden: Sonntag Vormittag das reguläre Spiel, das verlegte am Nachmittag. Und was soll man sagen? Aus zwei Doppelspieltage ging die Zweite mit vier Siegen nach Hause.
Saisonziel ist der Klassenverbleib, der nicht unmögliche Aufstieg wäre ein Bonus. Die Rückrunde startet an der ehemaligen Körnerschule am 13. Januar um 11:00 Uhr gegen den TTV Hervest-Dorsten II.
Herren III – Kreisliga
In der Kreisliga Gruppe 2 finden sich Henning Große-Hering und seine Mannen ebenfalls auf einem guten Platz sechs wieder. Mit +11 Spielen und 12:10 Punkten hat die Dritte sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Solange Ligaprimus VfL Hüls nicht stolpert, muss man sich mit dem Aufstieg nicht beschäftigen. Elf Punkte Rückstand scheinen unüberwindbar.
Als Aufsteiger hat man eh das Ziel, nicht direkt wieder abzusteigen. Und da befindet Olympia III sich auf einem guten Weg. Und auch hier trotz fast ständiger Ersatzanforderung an die unteren Mannschaften.
Zur Rückrunde wird Kapitän Große-Hering die Mannschaft wahrscheinlich in Richtung Herren II verlassen. Und diese Rückrunde startet am 11. Januar 2019 um 19:30 Uhr ebenfalls an der ehemaligen Körnerschule, der TV Einigkeit Gladbeck wird dann in der Boy erwartet.
Herren IV – 2. Kreisklasse
Für die olympische Vierte ist der Aufstieg in die 1. Kreisklasse eigentlich Pflicht, und mit einem 2. Platz in der 2. Kreisklasse Gruppe 2 ist die Mannschaft von Kapitän Michael Poetsch auf einem guten Weg. 16:4 Punkte und +39 Spiele bedeuten vier Punkte Rückstand auf den Spitzenplatz, aber auch nur einen Punkt Vorsprung auf Platz drei. Der würde am Ende der Saison den Gang in die Relegation bedeuten.
Vielleicht wäre mehr drin gewesen, wenn man nicht immer Spieler als Ersatz für die 2. und 3. Mannschaft hätte abgeben müssen, aber das ist Spekulation. Zur Rückrunde werden bis auf die Erste alle Mannschaften umgestellt, so dass dann hoffentlich weniger Ersatz gestellt werden muss.
Zum Rückrundenauftakt am 11. Januar 2019 hat die Vierte spielfrei, am 25. Januar 2019 ist man um 19:30 Uhr beim TTC BW Ückendorf III zu Gast.
Herren V – 3. Kreisklasse
Sebastian Schmitz und seine olympische Fünfte schließen die Hinrunde in der 3. Kreisklasse Gruppe 1 als Tabellenführer ab. Als Herbstmeister. Mit 30:2 Punkten und +58 Spielen hat man sechs Punkte Vorsprung auf Platz zwei, der den Gang in die Relegation bedeuten würde.
Auch die Fünfte hatte unter den Ersatzanfragen der höheren Mannschaften zu leiden, selbst Kapitän Schmitz spielte immer wieder mal in der Dritten und Vierten. Trotzdem ist der Aufstieg das erklärte Saisonziel.
Am 11. Januar 2019 ist die olympische Fünfte zum Rückrundenstart. um 19:00 Uhr in Gelsenkirchen beim TST Buer-Mitte V zu Gast.
Herren VI – 3. Kreisklasse
In der Gruppe 3 der 3. Kreisklasse beendet die Sechste von Spielführer Günter Mathis die Hinrunde mit 16:20 Punkten und ‑12 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz. Neun Punkte Rückstand auf die Aufstiegszone sind zwar nicht unmöglich aufzuholen, allerdings doch wohl eher unwahrscheinlich.
Zum Auftakt der Rückrunde reist olympische Sechste am 13. Januar 2019 um 10:00 Uhr zur ETG Recklinghausen VI.
Herren VII – 3. Kreisklasse
Marcel Poetsch und seine Siebte finden sich nach der Hinrunde in der 3. Kreisklasse Gruppe 2 mit 15:21 Punkten und ‑8 Toren auf Platz sieben wieder. Zur Aufstiegszone sind es acht Punkte Rückstand, für die Mannschaft eher nicht aufzuholen.
Den Rückrundenstart erleben die Boyer am 11. Januar um 19:30 Uhr in Gladbeck beim BV Gladbeck-Rentfort III.
Jungen – Bezirksliga

Die Jugend ist mit 9 Siegen aus 9 Spielen Herbstmeister in der Jungen-Bezirksliga
Foto: Anja Bloch
Anekdoten wie beim Auswärtsspiel in Lembeck, als die Gastgeber der Meinung waren, in der Bezirksliga im Braunschweiger System mit drei Spielern antreten zu können, waren sicherlich die Schmunzler der Hinrunde.
Wenn die Boyer Jugend in der Rückrunde so weiter macht und den Aufstieg in die NRW-Liga schaffen sollte, gäbe es ein Problem: die Mannschaft bricht auseinander, da Benedikt Zeiger und Simon Pelzel aus Altersgründen nicht mehr in der Jugend spielen dürfen.
Erster Gegner der Rückrunde ist am 13. Januar 2019 der TTV Hervest Dorsten, um 10:00 Uhr in Dorsten.
Schüler – Bezirksliga
Die von Coach Michael Schirlo betreuten Schüler haben sich in der Vorsaison zwar nicht für die Bezirksliga qualifiziert, wir hatten jedoch die Option, die Mannschaft hochzumelden. Nach einem Gespräch mit der Mannschaft haben wir dann genau das getan, um dem Team die Möglichkeit zum Erfahrungen sammeln zu geben. Dass dann kurz vor Saisonbeginn die halbe Mannschaft plötzlich keine Lust mehr auf Tischtennis hat und so eben noch vier Spieler an die Tische zu bekommen waren, wird einer der Gründe sein, dass die olympischen Schüler nach der Halbserie mit 4:20 Punkten und ‑28 Spielen den siebten und letzten Platz der Bezirksliga Gruppe 1 steht.
In die Rückrunde steigen die Schüler erst am 26. Januar 2019 um 14:00 Uhr ein, als Gast bei der DJK TTG Gladbeck-Süd.
Bildquellen
- Herren I 2018/2019: Markus Bloch / Olympia Bottrop | All Rights Reserved
- Jungen VR 2017/2018: Anja Bloch / Olympia Bottrop
- Allgemein 2 Header: Claudia Peters/Pixabay | Pixabay License