Erste Herren bleibt der Spitze auf den Fersen


Die Landesliga-Herren zeigten im Nachholspiel gegen den TTV GW Schultendorf eine ansprechende Leistung und gewannen unerwartet deutlich.
Foto: Stefan Laagland
Nach einer dreiwöchigen Pause startete das Landesligateam zu einer ungewohnten Zeit in den Saisonendspurt. Auf Anfrage der Gladbecker Gäste hatte man sich auf den neuen Termin unter der Woche geeinigt und begann am Dienstag um 19:30 Uhr. Die Boyer konnten ihre gewohnte Startformation aufbieten. Die Gladbecker Gäste mussten auf den beruflich verhinderten Thomas Roth verzichten, konnten aber dafür auf Christian Neumann zurückgreifen, der in der Hinrundenbegegnung gefehlt hatte. In der Hinrunde hatten die Grün-Weißen aus der Boy einen 0:3‑Rückstand nach den Doppeln noch in einen unerwarteten 9:6 Auswärtserfolg umbiegen können. Diesmal legten die Bottroper einen Traumstart hin. Sven und Marvin Mackenberg bezwangen Sebastian Hermanski und Thorsten Zurek in vier Sätzen. Am Nebentisch trafen Hendrik Paskuda und Matthias Siebert auf die Gladbecker Kombination Neumann/ Huhn, die in ihren acht gemeinsam bestrittenen Doppeln in dieser Saison noch unbesiegt waren. Paskuda/ Siebert fanden gut in die Partie, lagen aber trotz ansprechender Leistung mit 1:2 Sätzen und 3:7 Punkten zurück. Sie kämpften sich unverdrossen zurück, drehten den vierten Satz zu eigenen Gunsten und holten auch im Entscheidungssatz einen hohen Rückstand auf. Nach drei abgewehrten Matchbällen konnten sie den zweiten Punkt für die eigenen Farben beisteuern und die Führung überraschend ausbauen. Im dritten Doppel taten sich Robert Daitschmann/ Jörg Mackenberg gegen Stephan Gevers/ Jan Baustian schwer, gewannen aber am Ende mit 3:1 Sätzen.

Hendrik Paskuda (r) und Matthias Siebert bezwangen das bis dahin ungeschlagenen Spitzendoppel des TTV Schultendorf
Foto: Felix Hoffmann
Im oberen Paarkreuz legten die Mackenberg-Zwillinge nach. Mit Viersatzerfolgen gegen Gerd Huhn und Christian Neumann bauten sie die Führung auf 5:0 aus. Doch die Gladbecker Gäste gaben sich noch nicht geschlagen. Robert Daitschmann musste sich dem Gästekapitän Sebastian Hermanski glatt in drei Sätzen beugen. Hendrik Paskuda zeigte gegen Thorsten Zurek, der mit seiner Vorhand immer wieder großen Druck ausübte, eine starke Leistung, musste sich aber knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. So ging das untere Paarkreuz mit einer 5:2 Führung an die Tische. Mannschaftskapitän Matthias Siebert hatte gegen den jungen Jan Baustian zwischenzeitlich große Schwierigkeiten, gewann aber in vier Sätzen. Jörg Mackenberg fand in seinem Einzel gegen Stephan Gevers anfangs nicht gut ins Spiel, steigerte sich aber im Spielverlauf kontinuierlich. Am Ende behielt auch der erfahrenste Spieler der Ersten Herren in vier Sätzen die Oberhand und baute die Führung zum Ende des ersten Einzeldurchgangs auf 7:2 aus.
Im oberen Paarkreuz bezwang Marvin Mackenberg seinen Kontrahenten Gerd Huhn trotz kleinerer Konzentrationsschwierigkeiten während des zweiten und dritten Satzes mit 3:1. Sein Zwillingsbruder Sven konnte die Partie allerdings noch nicht zugunsten der Bottroper entscheiden. Er unterlag in einer phasenweise spektakulären Partie, in der beide Spieler sich temporeiche und lange Ballwechsel lieferten, gegen Christian Neumann in drei umkämpften Sätzen. Hendrik Paskuda sorgte aber in seinem zweiten Einzel für die endgültige Entscheidung. Nach einer Gesamtspielzeit von knapp zwei Stunden überzeugte er auch in seinem zweiten Einzel und bezwang Sebastian Hermanski am Ende ungefährdet in vier Sätzen. Durch den 9:3 Sieg haben die Boyer weiterhin Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Marvin Mackenberg blickt gelassen auf die nächsten Aufgaben:„Das war heute eine sehr anständige Leistung, gegen einen Gegner, der heute nicht seinen besten Tag hatte. Wir versuchen in den nächsten Wochen, unsere Aufgaben zu erledigen und warten mal ab, ob die Spitzenmannschaften Federn lassen.“ Nach dem nervenaufreibenden Abstiegskampf kann die Erste Herren mit dem bisherigen Saisonverlauf und den gezeigten Leistungen hochzufrieden sein und steht keineswegs unter Zugzwang. Am Samstag beim TST Buer-Mitte wartet die nächste schwere Aufgabe. Im Falle eines Sieges dürfen die Grün-Weißen aus der Körnerschule weiter vom Aufstieg träumen, obwohl zu zu Saisonbeginn eigentlich nur der Klassenerhalt auf dem Plan stand.
Punkte:
Doppel: Sven Mackenberg/ Marvin Mackenberg 1:0, Hendrik Paskuda/ Matthias Siebert 1:0, Robert Daitschmann/ Jörg Mackenberg 1:0
Einzel: Sven Mackenberg 1:1, Marvin Mackenberg 2:0, Hendrik Paskuda 1:1, Robert Daitschmann 0:1, Matthias Siebert 1:0, Jörg Mackenberg 1:0
Bildquellen
- Herren I 2016/2017: Stefan Laagland/Olympia Bottrop
- Paskuda/Siebert Action 1: Felix Hoffmann / WAZ Bottrop Lokalsport
- Herren I Header: Stefan Laagland/Olympia Bottrop