8:8 – Olympia mit Nehmerqualitäten!
Das Nachholspiel der Boyer stand zunächst unter keinem guten Stern. Am frühen Morgen meldete sich Hendrik Paskuda verletzt ab. Somit musste die Mannschaft um die drei Mackenbergs erstmals in dieser Saison auf eine Stammkraft verzichten. Für den verletzten Paskuda sprang kurzfristig Defensivstratege Michael Schirlo ein.
Die Essener Gastgeber, die nominell vor allem im mittleren und unteren Paarkreuz stärker besetzt sind, gingen favorisiert in die Partie. Bereits in den Anfangsdoppeln zeigten sich die Bottroper Gäste, die zur ungewohnten Spielzeit am Mittwochabend tatkräftig von einer Fankolonie unterstützt wurden, unbeeindruckt und zeigten die Zähne. Die Mackenberg-Zwillinge gewannen in vier Sätzen und brachten die erste Führung für Olympia. Parallel spielten Robert Daitschmann und Jörg Mackenberg gegen das Spitzendoppel der Gastgeber. Sie kämpften sich nach einem 0:2‑Satzrückstand in den Entscheidungssatz und verloren am Ende trotz heftiger Gegenwehr mit 2:3 Sätzen. Im dritten Doppel traten Mannschaftskapitän Matthias Siebert und Michael Schirlo für die Bottroper an. Obwohl beide seit fast 10 Jahren kein gemeinsames Doppel mehr bestritten hatten, fanden sie schnell ins Spiel und trafen in engen Spielsituationen fast immer die richtigen Entscheidungen. Sie gewannen in drei knappen Sätzen, steuerten so einen nicht unbedingt erwarteten Punkt für die Olympia bei und brachten damit die Gäste vor dem Start der Einzel mit 2:1 in Führung.
In den Einzeln gingen im oberen Paarkreuz wie gewohnt die Zwillinge Sven und Marvin Mackenberg für den Landesligisten, der in der ehemaligen Körnerschule beheimatet ist, an die Tische. Marvin stellte sich nach kurzer Eingewöhnungszeit auf das Noppenspiel seines Gegenübers Matthias Greifenhagen ein und kämpfte sich in den Entscheidungssatz, den er nach acht vergebenen eigenen Matchbällen nach dramatischem Verlauf mit 19:21 verlor. Den aus Sicht der Gäste höchst ärgerlichen Punktverlust kompensierte am Nebentisch Zwillingsbruder Sven, der Christian Entz mit 3:2 Sätzen bezwang. Im mittleren Paarkreuz spielte Robert Daitschmann, der sich im bisherigen Saisonverlauf schwer getan hatte, stark und bezwang den höher eingestuften Christian Blöhm am Ende deutlich in vier Sätzen. Matthias Siebert, der für den verletzten Hendrik Paskuda ins mittlere Paarkreuz rückte, hatte in seinem ersten Einzel die 2:0 Satzführung auf dem Schläger. Nach dem unglücklichen Verlust des zweiten Satzes in der Verlängerung spielte sein Gegner immer stärker und gewann den dritten und vierten Satz deutlich. Das untere Paarkreuz der Olympia ging mit einer knappen 4:3 Führung an die Tische. Dort lieferte sich Jörg Mackenberg mit dem Stoppenberger Oliver Christeleit an kräftezehrendes und laufintensives Duell. Bei einer 2:1 Satzführung verpasste der Bottroper die Möglichkeit, den Sieg einzufahren und verlor den vierten Satz knapp. Im folgenden Entscheidungssatz spielte sein Gegner annähernd fehlerlos, so dass der Stoppenberger aus Sicht der Gastgeber den 4:4 Ausgleich besorgen konnte. Michael Schirlo hatte in seinem Einzel mit den unangenehmen Noppenbällen und der starken Vorhand seines Gegner große Schwierigkeiten. Nachdem er den ersten Satz chancenlos abgeben musste, fand er immer besser ins Spiel und konnte die beiden folgenden Sätze deutlich ausgeglichener gestalten. Eine Niederlage konnte er dennoch nicht verhindern, so dass die Boyer nach dem ersten Durchgang mit 4:5 in Rückstand lagen.
Nun schlug erneut die Stunde der beiden Paradespieler des Clubs aus der Körnerschule. Sven Mackenberg schlug einen am Ende resignierenden Greifenhagen
in vier Sätzen. Marvin Mackenberg lag gegen Christian Entz vermeintlich aussichtslos mit 0:2 Sätzen in Rückstand. Er zeigte eine großartige Einstellung, drehte das Spiel und brachte mit einem knappen Fünfsatzsieg die eigenen Farben wieder mit 6:5 in Führung. Im mittleren Paarkreuz spielte Robert Daitschmann auch in seinem zweiten Einzel stark, krönte seine bisher beste Saisonleistung mit dem zweiten Einzelsieg und baute die Führung der Olympia auf 7:5 aus. Matthias Siebert agierte auch in seinem zweiten Einzel in einigen wichtigen Situationen nicht konsequent genug. Trotz einer Leistungssteigerung zum Ende des Spiels unterlag er in vier Sätzen und konnte erstmals in der laufenden Saison keinen Einzelpunkt für die eigene Mannschaft beisteuern. Im unteren Paarkreuz verloren sowohl Jörg Mackenberg als auch Michael Schirlo ihre zweiten Einzel in drei Sätzen.
Das Abschlussdoppel der Bottroper, das wie gewohnt die Mackenberg-Zwillinge stellten, konnte somit nur noch das Schlimmste verhindern und durch einen Sieg die drohende Auswärtsniederlage abwenden. Sie lösten ihre Aufgabe souverän, bezwangen das Spitzendoppel der Essener in drei Sätzen und sicherten ihrer Mannschaft so den wertvollen Auswärtspunkt. Um 22:55 Uhr ging ein spannender Tischtennisabend zu Ende. Die Bottroper konnten mit dem Resultat leben, haderten aber dennoch mit vergebenen Chancen. Mannschaftskapitän Matthias Siebert trauerte nach dem Spiel vergebenen Möglichkeiten hinterher und richtete zugleich den Blick nach vorn: „Vor dem Spiel hätte ich gesagt, dass ein Unentschieden ein großartiges Ergebnis ist. Nach dem Spiel sehe ich das etwas anders. Marvin, Jörg und ich hatten große Möglichkeiten, eines unserer Einzel nach Hause zu bringen. Wenn die Gegner wackeln, müssen wir konsequenter werden und die Spiele zu unseren Gunsten entscheiden. Trotzdem haben wir auch heute gezeigt, dass wir für alle Mannschaften in dieser Klasse eine Herausforderung darstellen. Wir haben definitiv die Qualität, uns in der Landesliga zu halten.“
Wie schon in der vergangenen Saison zeichnet sich beim Blick auf die aktuelle Tabelle eine spannende Saison ab. Den zweiten Platz, der zur Teilnahme an den Aufstiegsrelegationsspielen berechtigt, und den Abstiegsrelegationsplatz 10 trennen nach fünf Spieltagen gerade einmal zwei Punkte. Olympia findet sich mit 4:6 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und damit am unteren Ende des breiten Mittelfeldes der Liga wieder. Nach kurzen Herbstpause steht am 29.10. in Schultendorf die nächste schwierige Auswärtsaufgabe auf dem Programm.
Punkte:
Doppel: Sven Mackenberg/Marvin Mackenberg 2:0, Robert Daitschmann/Jörg Mackenberg 0:1. Matthias Siebert/Michael Schirlo 1:0
Einzel: Sven Mackenberg 2:0, Marvin Mackenberg 1:1, Robert Daitschmann 2:0, Matthias Siebert 0:2, Jörg Mackenberg 0:2, Michael Schirlo 0:2
Bildquellen
- Marvin Mackenberg Action 1: Felix Hoffmann / WAZ Bottrop Lokalsport
- Herren I Header: Stefan Laagland/Olympia Bottrop
Eine Antwort
Bottroper erkämpfen sich trotz Verletzungspech und verpasster Chancen ein 8:8‑Unentschieden beim TTV Stoppenberg. Marvin Mackenberg vergibt acht Machbälle.