Jugend unterliegt in der Bezirksliga dem TV Borken II

Die Begegnung mit dem Tabellenzweiten TV Borken II wurde auf Wunsch der Gäste um eine Stunde vorgezogen. Trotz der ungewohnten Startzeit konnte die olympische Jugend eine gute Leistung abrufen. Zum Sieg hat es dennoch nicht gereicht.
In den Eingangsdoppeln trat unser Spitzendoppel wieder als Doppel 2 an. René Bloch und Benedikt Zeiger bekamen es mit Hölting/Swarte zu tun, während am Nebentisch Simon Pelzel und Nils Rudolf auf Halicki/Becker trafen. René und Benedikt spielten gewohnt stark auf und konnten nach einigen spannenden Ballwechseln einen glatten Dreisatzerfolg einfahren (5/4/11). Simon und Nils taten sich deutlich schwerer und mussten ihren Gegnern nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-3/9/-4/-5).

Die olympische Jugend musste in der Bezirksliga die nächste Niederlage hinnehmen
Foto: Anja Bloch
Im ersten Einzeldurchgang ging René dann im oberen Paarkreuz gegen Benedikt Hölting an den Tisch, Benedikt Zeiger musste gegen Robin Halicki antreten. René kannte seinen Gegner bereits von mehreren Begegnungen bei Bezirksmeisterschaften und Ranglistenturnieren und hatte immer Schwierigkeiten mit Hölting. So auch heute, René verlor die ersten beiden Sätze, kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und erzwang den Entscheidungssatz. Diesen konnte er knapp fünf sich entscheiden und den 2. Punkt für seine Farben holen (-8/-7/8/7/9). Benedikt hingegen konnte den ersten Satz für sich entscheiden, verlor dann aber den Faden und unterliegt folgerichtig 1:3 (9/-10/-10/-6).
Im unteren Paarkreuz bekam Simon es nun mit Max Swarte zu tun, während Nils am Nebentisch gegen Florian Becker antrat. Noppenspieler Simon konnte den ersten Satz klar gewinnen, im zweiten ging es in die Verlängerung. Dann schien sein Gegner sich auf Simons Noppe eingestellt zu haben und nahm Simon das Spiel mit 1:3 Sätzen ab (5/-15/-4/-6). Nils tat sich gleich zu Beginn deutlich schwerer und lag schnell 0:2 zurück. Doch auch ihm gelang es, wie zuvor René, sich in den Entscheidungssatz zu kämpfen. Diesen konnte er denkbar knapp in der Verlängerung für sich entscheiden und zum 3:3 Gesamtstand ausgleichen (-6/-5/12/9/12).

René Bloch konnte, wie Nils Rudolf auch, einen 0:2‑Rückstand in einen Sieg umwandeln
Foto: Stefan Laagland
Mit einem sicheren Meisterschaftspunkt im Rücken ging es im oberen Paarkreuz in den 2. Durchgang. René musste gegen Helicki an den Tisch, nebenan traf Benedikt auf seinen Namensvetter Hölting. René fand keine Mittel gegen seinen Gegner und unterlag am Ende 1:3 (-6/8/-4/-7). Auch Benedikt hatte seine Schwierigkeiten und tat sich entsprechend schwer. Er musste seinem Gegner nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-8/8/-9/8).
Das untere Paarkreuz ging also mit einem 3:5‑Rückstand in die letzten Spiele des Tages. Simon traf auf Becker, Nils ging gegen Swarte an den Tisch. Wie schon im Spiel zuvor konnte Simon den ersten Satz für sich entscheiden, verlor dann jedoch wieder 1:3 (9/-7/-4/-5). Und auch Nils zeigte zunächst eine Dublette seines ersten Spiels lag wieder schnell mit zwei Sätzen im Hintertreffen. Doch dieses Mal schaffte er es nicht, sich in den Entscheidungssatz zu kämpfen. Nils konnte zwar den 3. Satz gewinnen, nach dem vierten musste er aber seinem Gegner zum Sieg gratulieren (-4/-6/7/-10).
Damit war die 3:7‑Niederlage der olympischen Jugend besiegelt, obwohl mit dem ein oder anderen Quäntchen Glück mehr auch zumindest ein Unentschieden drin gewesen wäre. Immerhin einen Meisterschaftspunkt gibt es für die Boyer, den dritten in der laufenden Saison. In der kommenden Woche steht das Derby gegen den noch sieglosen TSSV Bottrop an, da werden die Erwartungen höher gesteckt sein als heute.
Bildquellen
- Jungen VR 2017/2018: Anja Bloch / Olympia Bottrop
- René Bloch 2017/2018 Jugend: Markus Bloch / Olympia Bottrop
- Jungen VR 2017/2018 Header: Anja Bloch / Olympia Bottrop