Jugend siegt in Lenkerbeck deutlich

Am Samstag trat die Jugend zum letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga bei der DJK Germania Lenkerbeck in Marl an. Man wollte sich weiter von den Abstiegsplätzen distanzieren, was mit einem 9:1‑Erfolg eindrucksvoll gelang.
Zu allererst fiel vor Spielbeginn bei einem Blick auf die Smartphones auf, dass der bisherige Tabellenvierte Herten/Disteln seine Jugendmannschaft zurückgezogen hat. Damit sind, nach dem Rückzug des TSSV Bottrop, die beiden direkten Abstiegsplätze von den zurückgezogenen Mannschaften belegt. Die 1:9-Niederlage der Boyer aus dem ersten Saisonspiel wird gestrichen, vier Minuspunkte weniger für Olympia.
Erstmals beide Doppel gewonnen
Die Doppel wurden diesmal von Coach Michael Schirlo nicht taktisch, sondern nach Spielstärke aufgestellt. Da der Gegner ebenso verfuhr, trafen die beiden stärkeren Doppel aufeinander, ebenso die beiden schwächeren Doppel. René Bloch und Benedikt Zeiger bekamen es mit Florian Plotek und Robin Goldstein zu tun und hatten wenig Mühe mit ihren Gegnern. Der glatte und ungefährdete Dreisatzsieg war folgerichtig (7/6/6). Auch Simon Pelzel und Nils Rudolf hatten mit ihren Gegnern Thanojan Sivarajah und Kevin Jarosch keine Probleme und konnten noch deutlicher siegen (3/3/3). Damit konnten erstmals in der laufenden Saison beide Eingangsdoppel gewonnen werden.
Mit dem 2:0‑Vorsprung im Rücken ging das obere Paarkreuz an die Tische. Dabei zeigte Benedikt gegen das Brett 1 der Gastgeber, Plotek, zwei grundverschiedene Gesichter. Nachdem er den ersten Satz zu neun gewinnen konnte, verlor er den zweiten Satz zu eins. Im dritten Satz erarbeitete sich Benedikt erneut die Führung und lag im vierten Satz 9:4 in Front, gab den Satz dann aber noch zu neun ab. Den Entscheidungssatz konnte er letztlich gewinnen und ließ sich von einem konsternierten und frustrierten Gegner gratulieren (9/-1/9/-9/8).
René hatte es am Nebentisch gegen Goldstein deutlich leichter und fertigte seinen Gegner in drei klaren Sätzen ab (5/5/6).
Nils bekam es im unteren Paarkreuz mit Sivarajah zu tun und musste gleich den ersten Satz abgeben. In der Folge konnte er sich eine 2:1‑Führung erarbeiten, um dann den vierten Satz wieder seinem Gegner zu überlassen. Im Entscheidungssatz zog er dann leider den Kürzeren und schenkte den Gastgebern den Ehrenpunkt (-4/7/10/-5/-5).
Simon trat nebenan gegen Jarosch an und spielte mit seiner Noppe zeitweise ein sehr sicheres Tischtennis, um dann wieder Bälle ohne Not dem Gegner zu überlassen. Am Ende stand aber ein schlussendlich ungefährdeter 3:0‑Sieg des Boyers (5/2/6).
Unentschieden bereits gesichert
Mit einem 5:1 traten die Olymponiken zum zweiten Durchgang an. Verlieren konnte man also schon mal nicht mehr. Die Boyer gaben aber keinen einzigen Satz mehr ab. Plotek war durch die Niederlage gegen Benedikt dermaßen verunsichert, dass er gegen René chancenlos war und der auf 6:1 für seine Farben stellen konnte (8/4/8). Benedikt machte mit Goldstein ebenso kurzen Prozess (7/6/8) und gab dem unteren Paarkreuz die Chance, die vier Meisterschaftspunkte perfekt zu machen.
Simon und Nils ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und ließen ihren Gegnern auch in den letzten Spielen des Tages keine Chance. Simon ging zwar gegen Sivarajah im zweiten Satz in die Verlängerung, siegte aber trotzdem 3:0 (8/10/5), Nils fegte Jarosch ebenfalls klar und deutlich vom Tisch (5/6/6).
Die nach dem Distelner Rückzug bereinigte Tabelle weist für Olympia zur Winterpause den vierten Platz aus. Lenkerbeck hat zwar noch ein Nachholspiel gegen Borken, ist aber weit genug zurück, um nicht mehr vorbei zu kommen. Trotzdem schmerzt bei einem Blick auf die Tabelle die Heimniederlage gegen Schalke letzte Woche, könnte man doch sogar Dritter sein.
In der Rückrunde wird die Mannschaft vom früheren Olympianer Luca Buschfort verstärkt, der in der Hinrunde noch für die aufgelöste Mannschaft des TSSV Bottrop gespielt hat. Damit kann man beruhigt in die Rückrunde gehen und wird aller Voraussicht nach mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Bildquellen
- Jungen VR 2017/2018: Anja Bloch / Olympia Bottrop
- Jungen VR 2017/2018 Header: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Eine Antwort
[…] Bericht von Markus Bloch […]