Olympia II geht mit deutlichem Sieg in die Osterpause
Am Sonntagmittag beendete die 2. Mannschaft den 20.
Beitragsbild: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Am Sonntagmittag beendete die 2. Mannschaft den 20.
Beitragsbild: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Die DJK Olympia Bottrop 1950 wünscht allen Mitgliedern und Freunden sowie deren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Habt ein paar schöne Tage.
Beitragsbild: Markus Bloch / Olympia Bottrop
Freitagabend empfing die Zweitvertretung den Tabellenletzten aus Kirchhellen. Ohne den erkrankten Patrick Niesmak war dennoch ein Sieg eingeplant, zumal auch der VfB mit zwei Ersatzspielern in die Partie ging.
Beitragsbild: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Trotz einer spielerisch anständigen Leistung kann der Aufsteiger den Meisterschaftsanwärter nicht in Gefahr bringen.
Beitragsbild: Felix Hoffmann / WAZ Bottrop Lokalsport | All Rights Reserved
Laut war es in der Halle in Gladbeck, das lag aber nicht am Bezirksligaspiel des TTV GW Schultendorf II gegen die olympische Jugend. Parallel spielte die erste Jugend der Hausherren gegen Schalke um den Klassenverbleib in der NRW-Liga. An konzentriertes Tischtennis war bei dem Lärmpegel nicht zu denken.
Beitragsbild: Markus Bloch / Olympia Bottrop
Olympia sichert sich nach einem 2:7 Rückstand noch ein Unentschieden gegen starke Schalker. Der Relegationsplatz konnte somit weiter gesichert werden.
Beitragsbild: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Die halbe Mannschaft des Tabellendritten Bayer Uerdingen II fällt erkrankt aus. Mit einem völlig unerwarteten 9:3 Auswärtserfolg machen die Boyer einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt.
Beitragsbild: Heike Paskuda
Nachdem der Klassenverbleib der olympischen Jugend durch das Unentschieden von Lenkerbeck gegen Schalke bereits feststeht, war die DJK Germania Lenkerbeck heute zu Gast in der Boy. Das Spiel war eine einseitige Angelegenheit.
Beitragsbild: Markus Bloch / Olympia Bottrop
Olympia II feiert Heimsieg gegen TTC Horst-Emscher II
Beitragsbild: Anja Bloch / Olympia Bottrop
Der Aufsteiger verliert zuhause mit 5:9. Erneut fehlt in den entscheidenden Situationen die Durchschlagskraft.
Beitragsbild: Heike Paskuda